Moderne „grüne Architektur“ basiert auf Gebäudebegrünungskonzepten wie der Dach- und Fassadenbegrünung. Sie ist inzwischen fester Bestandteil des ökologischen Stadtumbaus. Kommunen setzen die Möglichkeit, Dach- und Fassadenbegrünungen als Auflage in Bebauungsplänen oder anderen kommunalen Satzungen festzusetzen, erfolgreich und für die Allgemeinheit nutzbringend ein. So können Abwassersysteme geringer dimensioniert werden, da ein Großteil des Regenwassers auf den Dächern verbleibt, verdunstet oder erst mit zeitlicher Verzögerung abgegeben wird. Durch die Herausforderungen des Klimawandels und der Innenverdichtung bei knappen Flächenressourcen werden kommunale Gründachstrategien, gesplittete Abwassergebühren und neue Förderprogramme zur Grundlage für Planung und Bau von begrünten Dächern und Fassaden.
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand aktueller Projektbeispiele einen Überblick über Planungsgrundsätze, Fördermöglichkeiten, Funktionen und Wirkungen der Gebäudebegrünung sowie Synergien von Gebäudebegrünung und energieeffizientem Bauen. Sie wissen im Anschluss an das Seminar, wie Dach- und Fassadenbegrünung hierbei als Baustein energieeffizienter Architektur sowie ökologischer Landschafts- und Stadtplanung begriffen und angewandt werden kann.
Inhaltliche Schwerpunkte sind:
· Varianten der Dach- und Fassadenbegrünung, Grundlagen
· Baurecht/Planungsrecht (Bebauungspläne, kommunale Satzungen)
· Planungsschritte und Baukosten
· Dach-/Fassadenbegrünung und Wirkung auf das Gebäude
· Regenwassernutzung, Regenwasserrückhalt und Bedeutung für die Grundstücksentwässerung
· Landes- und Bundes-Förderprogramme Dachbegrünung
· Gründachstrategien und Öffentlichkeitsarbeit
· Schadensvermeidung durch Objektüberwachung
Für Absolvent:innen der Fachrichtung Stadtplanung ist diese Veranstaltung auch für das Themengebiet „Kommunale Infrastrukturplanung“ gem. § 10 DVO BauKaG NRW geeignet.
Zeitliche Abfolge:
Teil 1: 09.00 – 10.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 11.00 – 12.30 Uhr
60 min. Pause
Teil 3: 13.30 – 15.00 Uhr
30 min. Pause
Teil 4: 15.30 – 17.00 Uhr
Das Seminar beinhaltet interaktive, seminaristische Kommunikationsformen und bietet Gelegenheit für individuelle Fragen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:
Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); außerdem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.
Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software 'Zoom' (Windows/Mac) durch. Testen Sie über zoom.us/test, ob Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt.
Zugangsdaten: Wir versenden 3 Tage vor dem Online-Seminar die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.
Weitere technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren haben wir für Sie in einem praktischen Info-PDF als Download zusammengefasst.
Prof. Dr.-Ing. Nicole Pfoser, Architektin, Innenarchitektin, Master of Landscape Architecture
30.00 € für arbeitslose Absolvent*innen
65.00 € für Absolvent*innen