In diesem fachspezifischen Sprachkurs - Deutsch im Bauwesen - lernen die Teilnehmenden, in ihrem Berufsfeld zu kommunizieren. Konkrete Bauprojekte in Deutschland werden durch alle Leistungsphasen begleitet und multimedial aufbereitet. Zu jeder Lektion gehören Übungen, aufbauend auf authentischen Beispielen, Artikeln aus Fachzeitschriften und Videos.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen mit ihren aktuellen Projekten im Zentrum des Seminars. Je nach Bedarf werden individuelle Schwerpunkte gesetzt. Beispiele hierfür sind das Protokollieren von Planungsbesprechungen, das Verhandeln mit ausführenden Firmen oder das Präsentieren von Materialkonzepten.
Was lernen die Teilnehmenden?
· Fachliteratur schnell zu erfassen und mündlich wiederzugeben
· Fachvokabular und entsprechende Redewendungen gezielt anzuwenden
· Sich an Entwurfsdiskussionen zu beteiligen und ihren Standpunkt zu vertreten
Welche landesspezifischen Inhalte lernen die Teilnehmenden kennen?
· Die Leistungsphasen der HOAI
· Den Planungsablauf sowie typische Konstellationen der Beteiligten
· Die wesentlichen Planungsbehörden Deutschlands
Die Seminarreihe richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit Deutschkenntnissen der Stufen B2/C1 (keine Muttersprachler). Das Niveau ist mittels eines Einstufungstests oder eines entsprechenden Zertifikats nachzuweisen. Der Kurs ersetzt keinen allgemeinsprachlichen Deutschkurs. Der Fokus liegt auf der Fachsprache.
Die Veranstaltung ist auf 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt.
Zeitliche Abfolge:
Teil 1: 09.00 – 10.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 11.00 – 12.30 Uhr
Das Seminar beinhaltet interaktive, seminaristische Kommunikationsformen und bietet Gelegenheit für individuelle Fragen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:
Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); außerdem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.
Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software 'Zoom' (Windows/Mac) durch. Testen Sie über zoom.us/test, ob Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt.
Zugangsdaten: Wir versenden 3 Tage vor dem Online-Seminar die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.
Weitere technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren haben wir für Sie in einem praktischen Info-PDF als Download zusammengefasst.
Dipl.-Ing. Felix Friedrich, Architekt
60.00 € für arbeitslose Absolvent*innen
130.00 € für Absolvent*innen