Das Verfahren der Bauleitplanung und ihre rechtlichen Anforderungen bilden einen wesentlichen Rahmen für die Tätigkeit von Stadtplanern und Architekten. Allzu oft scheitern gut gemeinte Gestaltungsideen an den rechtlichen Anforderungen. Das Seminar vermittelt die strukturellen Grundlagen zu den Verfahren und den rechtlichen Anforderungen. Es macht auf typische Fehler aufmerksam und gibt konkrete Hinweise und Tipps für die rechtssichere und konfliktfreie Planung. Es vermittelt so das Rüstzeug für eine ziel- und streitsichere Arbeit.
Behandelt werden u. a.
· Die Verfahrensschritte der Bauleitplanung und Fehlerfolgen
· Der Katalog der Festsetzungsmöglichkeiten und die Feindifferenzierung
· Die sachgerechte Planung und Abwägung sowie das Vermeiden von Fehlern
· Die Typologie der Baugebiete und die sachgerechte Steuerung von Nutzungen
· Berücksichtigung von Umweltaspekten am Beispiel Lärm
Die auf den ersten Blick „trockene Materie“ wird anhand von Beispielsfällen aus der Praxis, einschließlich der neuesten Rechtsprechung, praxisgerecht dargestellt.
Diese Veranstaltung ist gem. § 10 DVO BauKaG NRW dem Themengebiet „Öffentlich-rechtliche Grundlagen und Verfahren des Planens und Bauens“ zugeordnet.
Zeitliche Abfolge:
Teil 1: 09.00 – 10.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 11.00 – 12.30 Uhr
60 min. Pause
Teil 3: 13.30 – 15.00 Uhr
30 min. Pause
Teil 4: 15.30 – 17.00 Uhr
Das Seminar beinhaltet interaktive, seminaristische Kommunikationsformen und bietet Gelegenheit für individuelle Fragen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:
Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); außerdem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.
Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software 'Zoom' (Windows/Mac) durch. Testen Sie über zoom.us/test, ob Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt.
Zugangsdaten: Wir versenden 3 Tage vor dem Online-Seminar die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.
Weitere technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren haben wir für Sie in einem praktischen Info-PDF als Download zusammengefasst.
Dr. Claas Birkemeyer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Notar
30.00 € für arbeitslose Absolvent*innen
65.00 € für Absolvent*innen