Bitte fachbereich wählen
Servicebereich - Übersicht
Drucken

Online-Seminar

Grundlagen und Beispiele der Termin- und Ablaufplanung

V.-Nr.: 24 001 039
  Anmeldung
Termin:Fr., 23.02.2024
Ort:Online
Zeit:09:00 - 17:00
Ustd.:8

Der Seminarinhalt vermittelt den Teilnehmenden einen Überblick über die Grundlagen, Instrumente und Methoden der Termin- und Ablaufplanung innerhalb von Bauprojekten.

Das Seminarkonzept basiert auf den Projektmanagementgrundlagen der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) sowie dem PM-Prozessmodell und den Projektgrundsätzen, welche die Mindeststandards für die Durchführung von Projekten formulieren und so zu einem einheitlichen Qualitätsmaßstab beitragen.

Anhand von Beispielen werden die Methoden direkt praktisch mit Hilfe des Programms Microsoft Project aufgezeigt.

Seminarschwerpunkte:
∙ Grundlagen eines Projektes
∙ Projektorganisation und Projektstruktur
∙ Grundlagen Terminplanung
∙ Terminplanung im Bauwesen
∙ Darstellungsarten der Terminplanung
∙ Planung der Planung
∙ Abhängigkeiten Planung/Ausführung
∙ Terminplanung Bauausführung
∙ Ermittlung von Bedarfswerten und Vorgangsdauern
∙ Erste Einführung in die Terminplanerstellung mit MS Project
∙ Termincontrolling

 

Zeitliche Abfolge:
Teil 1: 09.00 – 10.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 11.00 – 12.30 Uhr
60 min. Pause
Teil 3: 13.30 – 15.00 Uhr
30 min. Pause
Teil 4: 15.30 – 17.00 Uhr

Das Seminar beinhaltet interaktive, seminaristische Kommunikationsformen und bietet Gelegenheit für individuelle Fragen.

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:

Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); außerdem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.

Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software 'Zoom' (Windows/Mac) durch. Testen Sie über zoom.us/test, ob Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt.

Zugangsdaten: Wir versenden 3 Tage vor dem Online-Seminar die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.

Weitere technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren haben wir für Sie in einem praktischen Info-PDF als Download zusammengefasst.



Referent

Dipl.-Ing. Volker Barenberg

Kosten

30.00 € für arbeitslose Absolvent*innen
65.00 € für Absolvent*innen

frei / buchbar   frei / buchbar
fast ausgebucht   fast ausgebucht
ausgebucht   ausgebucht