Das Seminar richtet sich an Absolventen der Fachrichtungen Innenarchitektur und Architektur, die neben der Entwurfsarbeit auch die Umsetzung ihrer Ideen auf der Baustelle selbst begleiten möchten.
Insbesondere im Innenausbau und beim Bauen im Bestand ist eine sorgfältige Vorbereitung vor Ausführungsbeginn besonders wichtig. Hierzu gehören neben einer präzisen Planung und Ausschreibung auch das Zeitmanagement, die Kommunikation mit dem Bauherrn und den Handwerkern sowie die laufende Kontrolle der Planung, der Kosten und der praktischen Ausführung der einzelnen Gewerke vor Ort.
Rechtliche Aspekte werden lediglich angeschnitten, soweit diese für die Kontrolle auf der Baustelle von Bedeutung sind.
Im Einzelnen werden folgende Themenbereiche besprochen:
∙ Aufgaben der Innenarchitekten und Architekten während des Bauverlaufes
∙ Einbindung der Auftraggeber in das Projekt
∙ Erstellung eines Zeitplanes
∙ Vorbereitung der Baustelle
∙ Führung eines Bautagebuches
∙ Dokumentation
∙ Kontrolle der einzelnen Gewerke
∙ Vorbereitung der Abnahme
Zeitliche Abfolge:
Teil 1: 09.00 – 10.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 11.00 – 12.30 Uhr
60 min. Pause
Teil 3: 13.30 – 15.00 Uhr
30 min. Pause
Teil 4: 15.30 – 17.00 Uhr
Das Seminar beinhaltet interaktive, seminaristische Kommunikationsformen und bietet Gelegenheit für individuelle Fragen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:
Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); außerdem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.
Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software 'Zoom' (Windows/Mac) durch. Testen Sie über zoom.us/test, ob Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt.
Zugangsdaten: Wir versenden 3 Tage vor dem Online-Seminar die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.
Weitere technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren haben wir für Sie in einem praktischen Info-PDF als Download zusammengefasst.
Dipl.-Ing. Ursula Stengle, Innenarchitektin und ö.b.u.v. SV für Schäden an und Bewertung von Innenräumen
30.00 € für arbeitslose Absolvent*innen
65.00 € für Absolvent*innen