Bitte fachbereich wählen
Servicebereich - Übersicht
Drucken

Online-Seminar

Grundlagen der Moderation

V.-Nr.: 23 001 184
  Anmeldung
Termin:Di., 15.08.2023
Ort:Online
Zeit:09:00 - 17:00
Ustd.:8

Pläne und Projekte werden im kommunalpolitischen Raum gewollt oder ungewollt Gegenstand von Debatten. Verschiedene Akteure mischen sich ein und verfolgen unterschiedliche Interessen. Öffentliche und nicht-öffentliche Diskussionsrunden brauchen Struktur, soll das Ergebnis nicht dem Zufall überlassen bleiben. Die Moderationstechnik – oftmals Hauptgegenstand von Trainings – hat in diesem Seminar eher eine dienende Rolle. In der Veranstaltung wird das eigene Lernen durch klare Instruktion, Anleitung, Kurzreferate, Hinweise und Tipps unterstützt.

Theorie:
Grundlegendes zur Moderation
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Moderation
Eskalation und Deeskalationsstrategien
Praxisbeispiel: Mediation im politischen Raum

Reflexion:
Lagebeurteilung: Kontext, Beteiligte, Interessen, Konflikte
Planung einer Veranstaltung: Ziele, Inhalte, Ablauf, Ort
Moderation: Rollengestaltung, Moderationsverhalten
Nachsorge: Ergebnissicherung, Dokumentation, Verwendung der Ergebnisse

Transfer:
Vorerfahrungen der Teilnehmenden
Fallbeispiele der Teilnehmenden
Übertragung der Erkenntnisse aus der Übung
Die nächste anstehende Moderationsaufgabe

Für Absolvent*innen der Fachrichtung Stadtplanung ist diese Veranstaltung auch für das Themengebiet „Sonderthemen der Stadtplanung“ gem. § 10 DVO BauKaG NRW geeignet.

 

Zeitliche Abfolge:
Teil 1: 09.00 – 10.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 11.00 – 12.30 Uhr
60 min. Pause
Teil 3: 13.30 – 15.00 Uhr
30 min. Pause
Teil 4: 15.30 – 17.00 Uhr

Das Seminar beinhaltet interaktive, seminaristische Kommunikationsformen und bietet Gelegenheit für individuelle Fragen.

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:

Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); außerdem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.

Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software 'Zoom' (Windows/Mac) durch. Testen Sie über zoom.us/test, ob Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt.

Zugangsdaten: Wir versenden 3 Tage vor dem Online-Seminar die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.

Weitere technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren haben wir für Sie in einem praktischen Info-PDF als Download zusammengefasst.



Referent

J. Stachowitz, Kommunalberatung

Kosten

30.00 € für arbeitslose Absolvent*innen
65.00 € für Absolvent*innen

frei / buchbar   frei / buchbar
fast ausgebucht   fast ausgebucht
ausgebucht   ausgebucht