Um als Architekt*in erfolgreich zu sein, genügt es längst nicht mehr, gut zu planen. Neben Gestaltung und Technik spielen vielmehr auch rechtliche Themen eine immer größere Rolle; auch diese müssen von Architektinnen und Architekten beherrscht werden. So werden heutzutage insbesondere von Bau- und Projektleitern relativ weitgehende juristische Kenntnisse erwartet, ohne die sie ihren Aufgaben nicht gerecht werden können.
Im Rahmen des Seminars werden die wesentlichen baurechtlichen Grundlagen in Bezug auf die in der täglichen Bauabwicklung typischen Problemstellungen erläutert und anhand konkreter Praxisbeispiele das notwendige juristische Rüstzeug vermittelt, um Fehler in der Betreuung und Leitung von Bauvorhaben zu vermeiden und so eigenen Haftungsansprüchen zu entgehen.
Vermittelt werden dabei insbesondere:
· Verständnis und richtige Anwendung der VOB/B
· Die Neuregelungen im Bauvertragsrecht nach BGB
· Auslegung von Verträgen und Leistungsbeschreibungen
· Bauvertragliche Vergütungsmodelle und Abrechnung
· Nachträge und zusätzliche Vergütung
· Stundenlohnarbeiten, Aufmaße und Berechnung
· Bauzeit und Behinderungsanzeigen
· Dokumentation und Schriftverkehr auf der Baustelle
· Abnahme und der Umgang mit Mängeln und den verschiedene Mängelrechten
Zeitliche Abfolge:
Teil 1: 09.00 – 10.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 11.00 – 12.30 Uhr
60 min. Pause
Teil 3: 13.30 – 15.00 Uhr
30 min. Pause
Teil 4: 15.30 – 17.00 Uhr
Das Seminar beinhaltet interaktive, seminaristische Kommunikationsformen und bietet Gelegenheit für individuelle Fragen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:
Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); außerdem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.
Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software 'Zoom' (Windows/Mac) durch. Testen Sie über zoom.us/test, ob Ihr Computer alle Voraussetzungen erfüllt.
Zugangsdaten: Wir versenden 3 Tage vor dem Online-Seminar die Zugangsdaten und ggf. weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person.
Weitere technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren haben wir für Sie in einem praktischen Info-PDF als Download zusammengefasst.
P. Hummel, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
30.00 € für arbeitslose Absolvent*innen
65.00 € für Absolvent*innen