Bitte fachbereich wählen
Servicebereich - Übersicht
Drucken

Seminar

Einführung in die Barrierefreie Planung nach der Landesbauordnung NRW [öff.-rechtl. Grundlagen]

V.-Nr.: 23 001 110
  Anmeldung
Termin:Mi., 26.04.2023
Ort:Düsseldorf
Zeit:10:00 - 17:15
Ustd.:8

Das Thema „Barrierefreies Planen und Bauen“ erlangt mehr und mehr an Bedeutung im planerischen Alltag. So müssen Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner die Barrierefreiheit in ihren Planungen umsetzen. Im Rahmen der Novelle der Landesbauordnung wurden wesentliche Inhalte zu diesem Thema überarbeitet, die Novellierung wurde im Sommer 2018 beschlossen und ist am 01.01.2019 in Kraft getreten. Zahlreiche Änderungen sind eingeflossen und bestimmen nun die Planungen und Bauvorlagen.

In zahlreichen Paragrafen werden Anforderungen zu dem Thema „Barrierefreiheit“ geregelt. Das Seminar bespricht die einzelnen vorgesehenen Neuerungen und zeigt auf, was unter dem Begriff „Barrierefreie Gestaltung von Gebäuden“ zu verstehen ist und wie die bauliche Umsetzung möglich ist. Im Seminar wird auf die aktuellen Entwicklungen Bezug genommen.

Zudem werden weitere Regelungen und Gesetze zum Thema „Barrierefreies Planen und Bauen“ vorgestellt. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die verschiedensten Arten von Behinderungen, und es wird aufgezeigt, was unter der Planung im „2-Sinne-Prinzip“ zu verstehen ist.

Anhand von Beispielen werden die Anforderungen aus der neuen Landesbauordnung diskutiert, und es wird dargestellt, was bei der Bauvorlage zu berücksichtigen ist.

Diese Veranstaltung ist gem. § 10 DVO BauKaG NRW dem Themengebiet „Öffentlich-rechtliche Grundlagen und Verfahren des Planens und Bauens“ zugeordnet.

Referentin

Dipl.-Ing. V. Schmitz, Architektin und Innenarchitektin

Kosten

30.00 € für arbeitslose Absolvent*innen
65.00 € für Absolvent*innen

frei / buchbar   frei / buchbar
fast ausgebucht   fast ausgebucht
ausgebucht   ausgebucht