Bitte fachbereich wählen
Servicebereich - Übersicht

Barrierefreies Bauen

Die Arbeit von Architektinnen und Architekten, von Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplanern unterliegt einer besonderen Verantwortung, weil sie auf die langfristige, Gestaltung unserer gebauten Umwelt angelegt ist. Dabei soll sie strukturellen gesellschaftlichen und sozialpolitischen Wandlungsprozessen Rechnung tragen. Aufgrund der demografischen Entwicklung und im Sinne der Inklusion steht dabei das Barrierefreie Bauen in einem besonderen Fokus. Auch neue, flexible Wohnformen, die generationsübergreifend funktionieren, gewinnen an Bedeutung. Die Akademie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen greift diese Entwicklung auf und setzt auch in diesem Programm einen Schwerpunkt auf den Themenkomplex »Barrierefreies Bauen«.

In dieser Veranstaltungsreihe werden die vielfältigen Aspekte des Themenkomplexes aufgegriffen um praxisorientiert Lösungsansätze zu vermitteln. In den folgenden Akademieprogrammen wird die Seminarreihe fortgesetzt.

Weitere Informationen finden Sie auch in zwei Praxishinweisen der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen zu den Themen Barrierefreiheit öffentlich zugänglicher Gebäude und Barrierefreiheit Wohnungen

Veranstaltungsangebot

frei / buchbar   frei / buchbar
fast ausgebucht   fast ausgebucht
ausgebucht   ausgebucht

ausgebucht   durchgeführt
Seminarkalender
Datum Datum sortierenFachbereich sortierenTitel Titel sortierenAnmeldestand / KapazitätOrt Ort sortieren
MI28.02.2024FPlanen und Bauen für Senioren mehrDüsseldorf
DI21.11.2023FBedürfnisorientierte Freiraumplanung für Menschen mit Demenz mehrDüsseldorf
DI05.03.2024FBarrierefreies Bauen — Die DIN 18040 - Planungsgrundlagen mehrDüsseldorf
MO18.12.2023FBarrierefreies Planen und Bauen — Anforderungen an Innenräume mehrOberhausen
DO02.11.2023FDas Barrierefrei-Konzept als Bauvorlage — Ein Blick in die Praxis (Abendveranstaltung) mehrOnline
MO11.12.2023FWohnungsbau im demografischen Wandel — Barrierefrei - generationengerecht - bezahlbar mehrOnline