Die Konzeption, Gestaltung und Realisierung von Innenräumen ist eine zentrale Aufgabe von Innenarchitekt:innen und Architekt:innen. Dabei berücksichtigen sie nicht nur technische und wirtschaftliche, sondern auch ökologische und soziale Aspekte. Aber das Aufgabenfeld fächert sich immer stärker auf. So sind viele Aufgaben heute auch mit der Modernisierung des Gebäudebestands und den Auswirkungen des demografischen Wandels verbunden.
Innenarchitekt:innen und Architekt:innen planen und koordinieren den Aus- und Umbau wie auch die Erweiterung vorhandener Bausubstanz, die Sanierung von bestehenden Gebäuden und die Erstellung raumbildender Ausbauten. Sie passen Bauten an neue Nutzungsanforderungen oder einen veränderten Zeitgeist an, erhalten Bausubstanzen und berücksichtigen soziale Aspekte, etwa bei der barrierefreien Gestaltung unserer gebauten Umwelt.
Die Akademie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen greift diese Entwicklung auf und setzt in diesem Programm einen Schwerpunkt auf das Themenfeld „Planen und Bauen von Innenräumen“.
Datum | Titel | Ort | ||
---|---|---|---|---|
MI05.02.2025 | F | Barrierefreies Bauen — Die DIN 18040 - Planungsgrundlagen mehr | Düsseldorf | |
DO21.11.2024 | F | Barrierefreies Planen und Bauen — Öffentlich zugängliche Gebäude mit nutzungsspezifischen Erfordernissen mehr | Düsseldorf | |
FR06.12.2024 | SV | SV-Fortbildung: Schallschutz im Holzbau mehr | Düsseldorf | |
DI10.12.2024 | F | Ökologische Materialkonzepte mehr | Düsseldorf | |
DO31.10.2024 | F | Systematische Farbgestaltung — Zwischen Trend und Tradition mehr | Düsseldorf | |
DO14.11.2024 | SV | Brandschutz in bestehenden Bauwerken — Veranstaltungsreihe Brandschutz mehr | Online | |
DO20.03.2025 | F | Schadensfrei bauen — Innenraumabdichtungen und Fußbodenkonstruktionen mehr | Online | |
MI11.12.2024 | F | Bauen im Bestand — Die zweite Chance zur Realisierung nachhaltiger Gebäudekonzeptionen mehr | Online | |
DI26.11.2024 | SV | SV-Fortbildung: BEG und GEG — Folgen für Wärmebrücken-, Dichtheits- und Lüftungskonzepte mehr | Online | |
MO28.10.2024 | F | Bundesförderung für energetische Maßnahmen bei Neu- und Altbauten 2024* mehr | Online | |
DI18.02.2025 | F | Wärmebrückenkonzepte im Altbau — Wärme- und Feuchteschutz mehr | Online | |
FR29.11.2024 | F | Materialkonzepte für ressourcenschonendes Bauen mehr | Online | |
DI11.03.2025 | F | Wohnraumförderung in NRW — Aktuelle Konditionen und Qualitäten (Abendveranstaltung)* mehr | Online | |
FR13.12.2024 | F | Lehmkonstruktionen im Trockenbau für Neubau und Bestand mehr | Online | |
FR22.11.2024 | F | Trockenbau — Baumängel erkennen - Bauqualität sichern mehr | Online | |
MO10.03.2025 | F | Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzen durch Feuchteschäden mehr | Online |