Anschnitt

Künstliche Intelligenz beim Planen und Bauen - Was kann KI? (halbtags)

Teilen   Auf die Merklistevon der Merkliste entfernenDrucken

Künstliche Intelligenz ist ein mächtiges Werkzeug, das heute schon viele Lebensbereiche durchdringt. Eins ist sicher: Auch die Arbeit im Planungsbüro wird sich durch KI verändern.

Das Online-Seminar gibt eine Einführung zum aktuellen Stand und dem Potenzial der öffentlich zugänglichen KI-Tools – von der Textproduktion über die Datenanalyse und Recherche bis hin zu Bild- und „Architektur“-Produktion.

Die Teilnehmenden lernen konkrete Anwendungsmöglichkeiten von KI im Büroalltag kennen. Und sie werfen gemeinsam mit dem Dozenten einen Blick in die (nicht allzu ferne) Zukunft der Künstlichen Intelligenz im Planungs- und Baubereich.

Themenüberblick
· Einführung: KI explodiert gerade. Was bedeutet das für Planer:innen?
· Text-zu-Text-Generatoren: Microsoft Copilot, ChatGPT & Co.
· Text-zu-Bild-Generatoren: Was können Midjourney, Stable Diffusion und andere?
· Text-zu-Architektur-Generatoren? Was jetzt schon möglich ist.

 

Auf aktuelle Entwicklungen (u. a. Vorgaben der EU-KI-Verordnung) wird Bezug genommen.

Teil 1: 09.00 – 10.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 11.00 – 12.30 Uhr

Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); zudem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.

Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software 'Zoom' durch. Wir empfehlen die Verwendung der kostenfreien App 'Zoom Workplace' (Download unter zoom.us/download ). Eine Browser-basierte Teilnahme ohne Installation der Software ist ebenfalls möglich, allerdings stehen dabei - abhängig vom verwendeten Browser und Ihren persönlichen Einstellungen - möglicherweise nicht alle Funktionen zur Verfügung. Prüfen Sie ggf. über zoom.us/test, ob Ihr Endgerät alle Voraussetzungen erfüllt.

Zugangsdaten: Die Zoom-Zugangsdaten werden der teilnehmenden Personen etwa drei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet und parallel im persönlichen Benutzerkonto (unter ‘Meine Teilnahmen’ per Klick auf die entsprechende Veranstaltung) bereitgestellt.

Weitere grundlegende technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren (insbesondere für unerfahrene Zoom-Nutzer:innen) haben wir für Sie in einem praktischen Info-PDF als Download zusammengefasst.

Details

V.-Nr.25001246


TerminMi., 02.04.2025

Zeit09:00 - 12:30

OrtOnline

ArtOnline-Halbtagsveranstaltung
Fortbildung
Zusatz-Angebot


Pkt./Ustd.4


Kosten

Mitglied70,00 €

Gast140,00 €

Preise umsatzsteuerfrei gemäß UStG § 4 Nr. 21 a) bb)


Buchen Buchen

Referent

Dipl.-Ing. Eric Sturm

zurück zur Übersicht

{"listviewdiff":10,"searchformclosebeforesearch":0,"page":90}
nach oben

Die Veranstaltung wurde erfolgreich dem Warenkorb hinzugefügt.

weitere Veranstaltung buchen Zum Warenkorb