
Architekturexkursion Brüssel (1-tägig)
Brüssel - ein stadträumliches und architektonisches Experimentierfeld
Unter für Brüssel spezifischen Bedingungen entstehen Musterbeispiele des urbanen Weiterbauens und Weiterverwendens – trotz oder gerade wegen:
∙ einer beispiellosen Vielschichtigkeit „belgischer“ Sprach- und Kulturräume
∙ einer erstaunlich harten Streit- und Kompromisskultur
∙ des Zugriffs internationalen Kapitals auf die europäische Hauptstadt im Widerstreit mit „gewachsenen“ Stadtquartieren und Industriearchitekturen
∙ einem hohen Verwertungsdruck und soziokulturellen Missständen
∙ einer typisch belgischen Freude an unorthodoxen Ideen
∙ nicht zuletzt der Einsicht, dass die Stadtgesellschaft Orte des Zusammenlebens benötigt.
Im Kontext historischer Stadtelemente ergeben sich Architekturen und Stadträume, die mit Farbe, Textur, Licht, wieder- und weiterverwendeten Strukturen, ungewöhnlichen Materialien und sorgsam geplanten Aufenthalts- und Interaktionsangeboten eine spröde Poesie entfalten. Ein Spannungsfeld künstlerischer Potenziale tut sich auf: Infrastruktur, Ingenieurkunst, urbane Grünräume, Architektur und Art Plastique im weiteren (französischen) Wortsinn gehen mitunter erstaunliche Synthesen ein.
Unsere Streifzüge sollen dieses für Brüssel spezifische Wechselspiel anhand von urbanen Beispielen illustrieren. Hierbei werden wir über die Genese einzelner Orte, das Ringen um soziale Teilhabe in der Stadtgesellschaft und illustre Architekturen „auf der Höhe der Zeit“ entdecken:
Bruxelles Nord, Place Rogier, KANAL Centre Pompidou, Pont Suzan Daniel, Gare Maritime, Parc Tour et Taxis, Passerelle Tondo, Parc de Bruxelles, Galerie Ravenstein, Gare Bruxelles-Centre, Jonction Nord-Midi, Parc des Brigittines, Salle Omnisport Cynthia Bolingo, Place und Parc Fontainas, Boulevard Anspach, Halle Saint-Géry … Änderungen vorbehalten.
Festes Schuhwerk und leichtes Picknickgeschirr sind unerlässlich für unsere Streifzüge, die wir zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchführen werden. An- und Abreise in Eigenregie. Treffpunkt: 10:00 Uhr am Bahnhof Brussel-Noord / Bruxelles-Nord (genauere Infos zum Treffpunkt und weitere Details zum Tagesablauf erhalten angemeldete Teilnehmer:innen rechtzeitig vor der Veranstaltung).
Details
V.-Nr.25001162
TerminFr., 13.06.2025
Zeit10:00 - 17:45
OrtBrüssel (B)
ArtFachexkursion
Fortbildung
Pkt./Ustd.8
Kosten
Mitglied150,00 €
Gast300,00 €
Preise umsatzsteuerfrei gemäß UStG § 4 Nr. 21 a) bb)
Statusausgebucht
Wartelistevoll/ausgebucht
Referenten
Dipl.-Ing. Markus Ulrich, Architekt | Dipl.-Ing. Joachim Schmidt | archigraphus, Aachen