
Barrierefreies Planen und Bauen - Anforderungen an Innenräume
Barrierefreies Planen und Bauen erfährt vor dem Hintergrund der gleichen Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung immer mehr an Bedeutung. Der Anteil der älteren Bevölkerung wird sich in den kommenden Jahren nahezu verdoppeln. Die durch das Alter bedingten Beeinträchtigungen der Sinneswahrnehmung und der Mobilität erfordern ebenso Maßnahmen zur barrierefreien Umfeldgestaltung.
Das Seminar vermittelt Einblicke in die Einschränkungen von Menschen und zeigt bauliche Lösungen für eine barrierefreie Planung und Umfeldgestaltung von Innenräumen auf. Mit zukunftsorientierter Sichtweise - ohne Barrieren - können Architekt:innen und Innenarchitekt:innen bereits heute einen Beitrag zur Nachhaltigkeit des Wohn- und Lebensumfeldes leisten und zur Steigerung der Lebensqualität des Menschen beitragen.
· Grundlagen
· Daten und Fakten
· Fähigkeitseinschränkungen von Menschen:
· Motorisch, sensorisch, kognitiv
· Ergonomische Maßgrundlagen
· Gesetze, Richtlinien und Normen
· ggf. Simulations- und Mobilitätstraining
· Lösungen für die Innenraumgestaltung
· Raum und Fläche
· Belichtung und Beleuchtung
· Farben und Material
· Einrichtungen
· Leitsysteme
Teil 1: 10.00 – 11.30 Uhr
15 min. Pause
Teil 2: 11.15 – 13.15 Uhr
45 min. Pause
Teil 3: 14.00 – 15.30 Uhr
15 min. Pause
Teil 4: 15.45 – 17.15 Uhr