
Workshop: Das iPad für Büro und Baustelle (halbtags)
Kamera, Scanner, digitaler Notiz- und Skizzenblock mit Sprach- und Handschrifterkennung, Maßband, Diktiergerät, Bildbearbeitung – das alles ist in den Apps eines iPads kostenlos enthalten.
Dieser Workshop gibt einen Einblick in die Nutzung des iPads als Allround-Tool im Büro, in Besprechungen und auf der Baustelle.
Nach einer Erläuterung der technischen Möglichkeiten und relevanten Funktionen, üben Sie am eigenen Gerät an praxisnahen Fallbeispielen.
Der Workshop richtet sich an Teilnehmende mit dem Wunsch nach einem digitalen Workflow und komplett papierloser Kommunikation.
Inhalte des Workshops:
∙ Einführung in die Datenstruktur und relevanten Funktionen eines iPads, Erstellung und Verwendung von Screenshots und Drag and Drop
∙ Anfertigung von digitalen Notizen mit Fotos und Skizzen
∙ Einfache Bildbearbeitung und grobes Überzeichnen von Baustellen- oder Bestandsfotos
∙ Digitale Rechnungsprüfung und Korrekturen von Bauzeichnungen
Benötigt werden:
∙ iPad auf aktuellem Betriebssystem (iPadOS). Zu prüfen und zu aktualisieren unter: Einstellungen (= Zahnrad-Symbol) > Allgemein > Info / Softwareupdate
∙ Ein weiterer Rechner mit Kamera zur Teilnahme am Zoom-Meeting und Drucker zum Vorab-Ausdrucken eines Übungsblattes
∙ digitaler Stift (Apple Pencil oder Logitech Crayon), zuvor an iPad gekoppelt und auf Zusammenspiel getestet.
Sie können auch ohne Stift teilnehmen, um dessen Funktionen und Vorzüge als Beobachter kennenzulernen. Bei einzelnen Übungen können Sie mit dem Finger zeichnen, was nicht ideal ist, aber hilfreich bei der Erwägung, einen digitalen Stift anzuschaffen.
Es kann kein technischer Support zur Hard- und Software gegeben werden.
Die Veranstaltung ist auf 15 Teilnehmende begrenzt.
Teil 1: 09.00 – 10.30 Uhr
30 min. Pause
Teil 2: 11.00 – 12.30 Uhr
Hardware: Sie benötigen einen PC / Laptop mit stabilem Internetzugang und idealerweise ein Headset (alternativ: PC-Lautsprecher und Mikrofon oder Einwahl über Telefon); zudem ist die Verwendung einer Web-Cam empfehlenswert.
Software: Wir führen unsere Online-Seminare über die Software 'Zoom' durch. Wir empfehlen die Verwendung der kostenfreien App 'Zoom Workplace' (Download unter zoom.us/download ). Eine Browser-basierte Teilnahme ohne Installation der Software ist ebenfalls möglich, allerdings stehen dabei - abhängig vom verwendeten Browser und Ihren persönlichen Einstellungen - möglicherweise nicht alle Funktionen zur Verfügung. Prüfen Sie ggf. über zoom.us/test, ob Ihr Endgerät alle Voraussetzungen erfüllt.
Zugangsdaten: Die Zoom-Zugangsdaten werden der teilnehmenden Personen etwa drei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet und parallel im persönlichen Benutzerkonto (unter ‘Meine Teilnahmen’ per Klick auf die entsprechende Veranstaltung) bereitgestellt.
Weitere grundlegende technische und organisatorische Hinweise zu unseren Online-Seminaren (insbesondere für unerfahrene Zoom-Nutzer:innen) haben wir für Sie in einem praktischen Info-PDF als Download zusammengefasst.
Details
V.-Nr.25001101
TerminFr., 04.04.2025
Zeit09:00 - 12:30
OrtOnline
ArtOnline-Halbtagsveranstaltung
Fortbildung
Pkt./Ustd.4
Kosten
Mitglied90,00 €
Gast180,00 €
Preise umsatzsteuerfrei gemäß UStG § 4 Nr. 21 a) bb)
Statusdurchgeführt
Referentin
Dipl.-Ing. (FH) Sabine Heine, Architekturillustratorin