Dachgeschossausbau, Umbau, Erweiterung oder Nutzungsänderungen von bestehenden Gebäuden gehören zu den vielseitigen Aufgaben für angehende Architekten und Innenarchitekten im Berufsalltag. Solche Baumaßnahmen im Bestand stellen an die Planenden spezielle Anforderungen und unterscheiden sich in vielen Aspekten von einem Neubauvorhaben.
Das Seminar vermittelt die Besonderheiten dieser Bauaufgaben und setzt gezielt auf die systematische Herangehensweise an diese Themen.
Im Verlauf der Veranstaltung wird den Absolventen anhand von Beispielen die Bearbeitung solcher Planungsaufgaben aufgezeigt. Hierbei wird das gesamte Spektrum von der Aufnahme des Bestandes (von Aufmaß bis Analyse) über die gesetzlichen Anforderungen (des privaten und öffentlichen Baurechts) bis zur Vorbereitung der Baumaßnahme (Planung der Baustellenorganisation) beleuchtet.
Ziel des Seminars ist das Erarbeiten einer Checkliste, die dem Berufsanfänger den Einstieg in die Bearbeitung einer Maßnahme im Bestand erleichtert und ihm für das Planungsverfahren Sicherheit bietet.
Anhand von kleinen Praxisübungen in Gruppen werden die besonderen Fragestellungen gemeinsam erarbeitet und die vermittelten Seminarinhalte vertieft.
Referentinnen
Dipl.-Ing. V. Schmitz, Architektin und Innenarchitektin
Dipl.-Ing. G. Bartels, Innenarchitektin
Kosten
50,-- EURO für Absolventen und Absolventinnen